IGS und wito veranstalten Zukunftsforum Arbeitsmarkt
Landtagsabgeordneter zu Gast im 8. Jahrgang der IGS Peine

In der 7. Klasse haben wir uns im Gesellschaftslehre-Unterricht mit dem Thema „Kinder - Rechte und Pflichten“. In dem Zusammenhang haben wir mit unseren Tutor*innen Frau Beltin und Herrn König auch den Landtag in Hannover besucht, um uns anzuschauen, wie und wo Politik eigentlich gemacht wird und wer über Gesetze für Kinder und Erwachsene entscheidet.
Auftaktvideo "25 Jahre IGS Peine"
Ein Probentag. Ein Drehtag. Profi-Unterstützung durch die Choreografin Miriam Link. Die ehemaligen Schüler Samuel Gasparini und Maximilian Bohling an der Kamera. Etwa 200 Schüler*innen der Jahrgänge 6-13. Und ganz viel Engagement, Kreativität und Spaß: Wir begrüßen und feiern das Jubiläumsjahr der IGS Peine!!!
Die IdeenExpo-Roadshow an der IGS Peine
Vom 24.8.2023 bis zum 25.8.2023 besuchte die Roadshow der IdeenExpo die IGS Peine. Auf ihrer Tour durch ganz Deutschland weckt die Roadshow Vorfreude auf Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften. Der Trailer und das anschließende Zelt verfügen über ausreichend Platz für eine gesamte Klasse, mit dem Ziel, die Neugierde und Leidenschaft für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe und Studienfächer zu wecken.
MINT4U: Ein MINT-Angebot für die zehnten Klassen
- eine Kooperation der IGS Peine und der BBS Peine -
Seit zwei Jahren besteht die Kooperation zwischen der BBS Peine und der IGS Peine. Im Rahmen des Freien Lernens hatten interessierte Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs die Möglichkeit, ihr Interesse in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in einem Projektkurs an der BBS Peine zu vertiefen.
Austausch Vitré-Peine: Schwungvoller Neustart nach Corona
Gegen Ende unseres neunten Schuljahres ging es für uns, den Französisch-Kurs 9 von Frau Höfling, nach Frankreich zu unserer Partnerschule in Vitré, dem Collège Sainte Jeanne-d’Arc. Wir kamen am, den 9. Juni in Rennes am Flughafen an, wurden dort mit einem Kleinbus abgeholt und sind dann zur Schule gefahren, wo wir von den Franzosen empfangen wurden. Dort bekamen wir etwas Kleines zu essen und etwas zu trinken (le goûter). Danach ging es zu den Gastfamilien und das Wochenende startete mit Aktivitäten in den einzelnen Familien, zum Beispiel mit einem Ausflug in den Kletterpark, nach Saint Malo, Carnac oder sogar Paris.
Abiturientinnen und Abiturienten der IGS Peine
Charlotte Ahrens, Hakan Ari, Maximilian Behme, Julia Blaurock, Ruslan Bogdaschkin, Charlotte Breyther, Clemens Büttner, Tim Coordes, Johanna Louisa Cuntze, Leonie Sophie Dambor, Laurenz Eichler, Anna-Lena Eisenberger, Hannes Fiege, Jonas Finke, Leon Maximilian Gard, Nayah Geffers, Niklas Alexander Geisler, Angelina Gensrich, Florian Geyer, Colin Giesemann, Marit Gödecke, Leonie Grube, Lennert Gürth, Lore Harms, Linus Heinert, Viktoria Herdt, Judith Hering, Sean Christopher Herwig, Marlon Hoffmann, Michel Hoppenworth, Jolina Jose, Justin Jules Jünge, Emma Lilli Klose, Johanna Konopatzki, Lisa Korte, Lisa Marie Krüger, Mathies Lange, Jamie Danny Lee, Marlene Leithäuser, Thea Liebich, Lukas Löbel, Patrik Löhr, Bastian Ludwig, Lucas Maass, Elias Hannes Mai, Caja Mainz, Nick Markgraf, Sean Owen McDonald, Aaron Noah Metzing, Yannick Miszori, Hendrik Muschler, Layla Alica Naim, Minh Son Pham, Lasse Planitz, Joel Plümecke, Kilian Reinisch, Lana Reinisch, Isabelle Rieger, Emily Rohner, Dildar Salim, Colin Schladt, Juline Schnerch, Jana Schröder, Emily Schulze, Leonie Schulze, Roni Sely, Pauline Senge, Emily Sibilski, Michelle Sophie Sippl, Alicia Sosna, Marcel Speder, Kevin Thavarasa, Mücahit Utar, Cevin Utecht, Merlin Viol, Piet Wennin, Dustin Werner, Lea Wiedera, Kim Maxima Wilder, Jakob Elias Zieß, Lara Zummach
Schulentscheid "Jugend debattiert" - drei spannende Debatten sorgen für tolle Atmosphäre in der Aula
Am 19. Juni 2023 fand in der Aula der IGS Peine der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Dabei handelt es sich um einen jährlichen Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs ihre Fertigkeiten in der Kunst des freien Sprechens und der ergebnisorientierten Debatte unter Beweis stellen. Ziel ist es, den Jugendlichen beizubringen, wie sie ihre Meinung klar und strukturiert äußern, sich mit den Ansichten anderer auseinandersetzen, aktiv zuhören und auf sachliche sowie faire Weise debattieren können.
Mountainbike-Kurs im Harz
Schüleraustausch IGS Peine - Elorrio - zum 13. Mal!
Vom 17.4.-24.4. waren 18 Schülerinnen und Schüler der IGS Peine mit zwei Lehrkräften im Baskenland. Sie waren in Partnerfamilien untergebracht und besuchten die Schule Institutua Elorrio. Sie wurden wie weitere Familienmitglieder in den Wochenablauf integriert und auf ihre Wünsche beim Essen wurde toll eingegangen, z.B. wurde extra Mineralwasser mit Kohlensäure aufgedeckt (Spanier trinken üblicherweise stilles Wasser). Bei der Verständigung untereinander sprachen alle spanisch, englisch, auch baskische und deutsche Wörter gehörten zum Vokabular und sogar portugiesische, da zeitgleich Schüler aus Porto in der Parallelklasse mit dabei waren.