Einblicke in die Zukunft: Sechzehn Unternehmen präsentieren Berufe hautnah
Am 06.01.2025 fand an der IGS Peine erneut das Projekt "Berufseinsteiger informieren Schülerinnen und Schüler" (BiS/S) statt. Bereits zum vierten Mal ermöglichten Auszubildende, Studierende und Berufseinsteigende den Schülerinnen und Schülern, praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt.
16 Unternehmen aus der Region haben an diesem Projekt teilgenommen, dabei waren: Volkswagen Salzgitter, Continental Hannover, die Salzgitter AG Peiner Träger GmbH, die Bundeswehr, der Landkreis Peine, die Gebrüder Deneke GmbH, GERAS Seniorenpflege "Haus Doris", Lidl, die Kanzlei für Steuern und Recht, das Finanzamt Peine, Singbeil Bau GmbH, das Klinikum Peine, die Voets Gruppe, die KITA – Pusteblume, Baustoff Brandes GmbH und die Eiffage Infra-Lärmschutz GmbH.
Das BiS/S-Projekt verfolgt das Ziel, den Berufsorientierungsunterricht durch echte Erfahrungsberichte zu bereichern. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9, 10 und 12 erhalten aus erster Hand Einblicke in den Berufsalltag, die über das theoretische Wissen hinausgehen. Auszubildende berichteten, wie sich der Start im Betrieb oder das Azubi-Leben anfühlt, wo die Klippen sind und warum es trotz, oder gerade wegen, der Anstrengungen Spaß macht. Diese praxisnahen Informationen helfen unseren Schülerinnen und Schülern, ein realistisches Bild von der Arbeitswelt zu entwickeln und sich auf die Herausforderungen und Möglichkeiten vorzubereiten, die sie dort erwarten. Insgesamt haben 350 Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Jahrgängen am Projekt teilgenommen.
Thomas Seifert, Koordinator für Berufliche Orientierung, erklärt: "Das BiS/S-Projekt bietet eine wertvolle Plattform, um Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zu fördern. Ich möchte mich bei allen Unternehmen bedanken, die am BiS/S-Projekt teilgenommen haben. Die persönlichen Gespräche und direkten Kontakte sind für unsere Schülerinnen und Schüler wie auch für unsere regionalen Partner von großem Nutzen und bieten die Möglichkeit persönliche Gespräche im kleinen Rahmen zu ermöglichen."
Fatima Okeil, Oberstufenkoordinatorin, betont: „Auch für unsere Schülerinnen und Schüler, die die gymnasiale Oberstufe besuchen, ist es oft von großem Interesse zu erfahren, welche Möglichkeiten sie in ihrer Heimatregion Peine haben, beispielsweise ein duales Studium zu absolvieren, denn viele wollen hier in der Region bleiben oder nach der Ausbildung bzw. dem Studium wieder hierher zurückkehren.“
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich in ihren Rückmeldungen durchweg positiv. Viele lobten die Möglichkeit, direkt mit Auszubildenden zu sprechen und praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe zu erhalten. Besonders geschätzt wurde die Vielfalt der vorgestellten Berufe und die Gelegenheit, individuelle Fragen in einem persönlichen Rahmen zu klären.
Zum Ende der Veranstaltung erhielten unsere Schülerinnen und Schüler wertvolle Kontaktinformationen und Möglichkeiten, um im Rahmen von Praktika oder des Zukunftstags noch einmal Einblicke in die vorgestellten Berufe zu erhalten. Das BiS/S-Projekt wird auch im kommenden Schuljahr an der IGS Peine fortgeführt.
Interessierte Unternehmen können sich direkt an Thomas Seifert wenden:
Thomas Seifert
Fachbereichsleiter AWT
Koordinator für Berufliche Orientierung